The management fee for the DDA Bitcoin Macro ETP is waived from 1 March 2025 for at least 6 months. For more information, please see 

here.

Effizientes Investieren mit Krypto-ETPs: Diversifikation und Risikomanagement im Blick 

Effizientes Investieren mit Krypto-ETPs: Diversifikation und Risikomanagement im Blick 

Erfahren Sie in diesem exklusiven Webinar, wie Sie mit Krypto ETPs effizient und diversifiziert in digitale Assets investieren können, welche Rolle Bitcoin und Altcoins in einem diversifizierten Portfolio spielen, wo die Balance für Ihr Portfolio liegt und wie das Risiko sich effizient steuern lässt.

Diese und weitere Fragen beantworten die führenden Experten von Deutsche Digital Assets im Webinar mit Finanzen.net.

Themen im Fokus:

  • Bitcoin: risk-on oder risk-off asset?
  • Diversifikation: Bitcoin oder Altcoins? Wo liegt die Balance für Ihr Portfolio?
  • Strategien zur Risikoreduzierung durch den Einsatz von Krypto ETPs

REFERENTEN:
  • Maximilian Lautenschläger, MBA, CAIA – Mitgründer & Managing Partner, Deutsche Digital Assets 
  • Dominik Poiger, CFA, Head of Product Management, Deutsche Digital Assets

AGENDA:

18:00 – 18:45 CET – Introduction and Presentation
18:45 – 19:00 CET – Q&A

Zu diesem Webinar:

In Zusammenarbeit mit Finanzen.net haben Experten von Deutsche Digital Assets am 27. März um 18:00 Uhr ein Webinar zum ”Effizientes Investieren mit Krypto-ETPs” veranstaltet. Das Webinar bietet exklusive Einblicke wie Sie mit innovativen Krypto ETPs Ihr Portfolio optimal aufstellen und von den Veränderungen im Kryptomarkt profitieren können.

Die Präsentation anfragen

Bitte füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus, um die Präsentation zu erhalten.

Über Deutsche Digital Assets

Deutsche Digital Assets GmbH (DDA) ist ein deutscher Krypto- und Digital-Asset-Manager, der Anlegern, die ein Exposure in Krypto-Assets suchen, als vertrauenswürdige Anlaufstelle dient. DDA bietet über verschiedene Tochtergesellschaften eine Reihe von Krypto-Investmentprodukten und -Lösungen an, die von passiven bis hin zu aktiv verwalteten Investments reichen, sowie White-Labeling-Services für Finanzprodukte für Vermögensverwalter. Durch die Nutzung traditioneller, sicherer Finanzprodukte bietet DDA Anlegern einen vertrauten und regulierten Zugang zu einer Reihe von Krypto-Asset-ETPs und Alpha Strategien, wodurch der Erwerb von Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerten so einfach wird, wie der Kauf einer Aktie.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.deutschedigitalassets.com



Die in diesem Video enthaltenen Materialien und Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.

Deutsche Digital Assets GmbH, ihre verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften fordern nicht zu Handlungen auf der Grundlage dieses Materials auf. Dieser Artikel ist weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren. Die Wertentwicklung ist unvorhersehbar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist daher kein Hinweis auf die zukünftige Wertentwicklung.

Sie erklären sich damit einverstanden, Ihre eigenen Nachforschungen und Recherchen anzustellen und Ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen, bevor Sie eine Anlageentscheidung in Bezug auf die hier besprochenen Wertpapiere oder Anlagemöglichkeiten treffen. Unsere Artikel und Berichte enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, Schätzungen, Projektionen und Meinungen. Diese können sich als wesentlich ungenau erweisen und unterliegen erheblichen Risiken und Unwägbarkeiten, die außerhalb der Kontrolle der Deutsche Digital Assets GmbH liegen.

Wir gehen davon aus, dass alle hierin enthaltenen Informationen korrekt und zuverlässig sind und aus öffentlichen Quellen stammen. Diese Informationen werden jedoch “wie besehen” und ohne jegliche Garantie präsentiert. Dieser Artikel stellt lediglich eine unverbindliche Vorabinformation dar, die ausschließlich Werbezwecken dient. Es handelt sich nicht um einen Prospekt im Sinne der Verordnung (EU) 2017/1129 (Prospektverordnung) und des Wertpapierprospektgesetzes (WpPG).

Risikoerwägungen

Der Preis einer Anlage in ein DDA-ETP kann steigen oder fallen und der Anleger erhält den investierten Betrag möglicherweise nicht zurück. Die Kursentwicklung von Kryptowährungen ist sehr volatil und unvorhersehbar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist daher keine Garantie für die zukünftige Wertentwicklung.

Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Dies sind keine umfassenden Risikoerwägungen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich ein umfassendes Bild von den möglichen Risiken und Vorteilen einer Anlage in die Wertpapiere zu machen.

DDA Krypto ETPs sind an europäischen Börsen wie der Deutschen Börse Xetra, Euronext Paris & Amsterdam und SIX Swiss Exchange erhältlich.

DDA Crypto Select 10 ETP (ISIN: DE000A3G3ZD0, WKN: A3G3ZD) 

DDA Bitcoin Macro ETP (ISIN: DE000A3G9SE0, WKN: A3G9SE) 

DDA Physical Bitcoin ETP (ISIN: DE000A3GK2N1, WKN: A3GK2N) 

DDA Physical Ethereum ETP (ISIN: DE000A3GTML1, WKN: A3GTML) 

Die Prospekte der einzelnen ETP-Produkte sind unter www.deutschedigitalassets.com/de/products/etp/ abrufbar.  

* Einkommenssteuer für deutsche Privatinvestoren: Die Notes dürften keine sonstigen Kapitalforderungen im Sinne des § 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG darstellen und die Veräußerung und Rückzahlung der Notes sollte daher nicht zu steuerpflichtigen Kapitalerträgen gemäß § 20 EStG führen, die der Abgeltungsteuer (25 %, ggf. zzgl. 5,5 % Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer) – unabhängig von einer etwaigen Haltedauer – unterliegen. Vielmehr dürften die Regelungen zu privaten Veräußerungsgeschäften (auch “kurzfristige Veräußerungsgewinne” genannt) gemäß §§ 22 Nr. 2, 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG Anwendung finden. Das bedeutet, dass der Erwerb und die Veräußerung von Schuldverschreibungen durch einen Privatanleger nur dann in Deutschland steuerpflichtig sein dürfte, wenn der Zeitraum zwischen Erwerb und Veräußerung ein Jahr nicht überschreitet (für die Berechnung des Einjahreszeitraums ist jeweils der Abschluss des schuldrechtlichen Kauf- und Veräußerungsgeschäfts maßgeblich). Veräußert ein Privatanleger seine Schuldverschreibungen mehr als ein Jahr nach deren Erwerb, dürfte diese Veräußerung nicht steuerpflichtig sein. Auch die Einlösung der Schuldverschreibungen dürfte kein Veräußerungsgeschäft im Sinne der Regeln für private Veräußerungsgeschäfte darstellen. Sofern die einjährige Haltefrist nicht eingehalten wird, unterliegen Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften dem allgemeinen persönlichen Steuertarif (bis zu 45%, ggf. zzgl. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer).